Ortsverein
23.09.2021 in Ortsverein
Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins am 18.921 im Alten Eltinger Rathaus.
Auf der trotz Corona gut besuchten Veranstaltung im Eltinger Rathaus gab zunächst Hans-Jörg Hofmann in Vertretung der verhinderten Vorsitzenden Elviera Schüller-Tietze einen Überblick über die Aktivitäten seit der letzten Versammlung 2020 . Coronabedingt mussten diese deutlich reduziert werden bzw. fanden online in Video Konferenzen statt. So musste der Neujahrsempfang abgesagt werden. Im Frühjahr haben wir unseren Landtagskandidaten Jan Hambach mit Flyern, Plakate und Infoständen unterstützt, leider hat es nicht gereicht. Im Sommer begann dann der Wahlkampf für die Bundestagswahl mit unserer Kandidatin Jasmina Hostert, die gute Chancen hat über die Landesliste in den Bundestag zu kommen. Auch hier haben zahlreiche Mitglieder des Ortsvereins sie unterstützt mit Flyern, Plakaten und Infoständen und Online Veranstaltungen. Die guten Umfragewerte für die SPD lassen uns hoffen, dass Olaf Scholz es schafft.
Der Ortsverein hat derzeit stabil 125 Mitglieder, Jörg Hofmann konnte ein neues Mitglied begrüßen. Auch die Finanzsituation ist gut, so dass die Entlastung des gesamten Vorstands problemlos erfolgte.
Christa Weiss gab einen Überblick über die Arbeit im Gemeinderat und Günther Wöhler berichtete über das Geschehen im Kreistag. Herr Slotwinski, LKZ hat hierüber (s. untenstehend) berichtet.
SPD will in neuen Wohnquartieren Mietobergrenze
Die Leonberger Sozialdemokraten fordern von der Stadt entsprechende Klauseln in Verträgen mit Investoren.
Thomas K. Slotwinski
Das neue Wohnquartier auf dem ehemaligen Vereinsgelände der TSG-Leonberg hat gerade erst Richtfest gefeiert. 142 neue Wohnungen entstehen dort. 42 sind öffentlich gefördert, also günstiger. Gleichwohl ist die SPD unzufrieden, dass die Stadt „es leider versäumt hat“, mit dem Investor Pandion eine Mietobergrenze in den Vertrag zwischen dem Unternehmen und der Kommune aufzunehmen.
Bei der Hauptversammlung der Leonberger SPD im alten Eltinger Rathaus forderte Christa Weiß, dass „solch ein Versäumnis bei den weiteren Bauprojekten nicht mehr passieren“ dürfe. Beispielhaft nannte die stellvertretende Fraktionschefin das Wohngebiet in der Berliner Straße, mit dessen Realisierung nun begonnen wird, und das geplante Viertel im Unteren Schützenrain.
Rund 100 Mietwohnungen, davon ein Viertel preisgebunden, sollen auch im Postareal entstehen. Vor der Sommerpause hat der Gemeinderat das Innenstadt-Projekt mehrheitlich auf den Weg gebracht. Für die SPD eine gute Entscheidung, wenngleich Christa Weiß einräumt, dass die Verkehrsproblematik „nicht endgültig gelöst werden konnte“. Ob nun aber das von den Grünen prophezeite Verkehrschaos ausbrechen wird, bezweifeln die Sozialdemokraten. In den Jahren, als dort die alte Hauptpost gestanden hatte, habe es dort auch ein hohes Autoaufkommen gegeben.
Dass im Postareal Einzelhandel und ein großer Lebensmittelmarkt vorgesehen sind, wird von der SPD-Fraktion begrüßt. Dadurch, so erklärte Christa Weiß, gibt es für die Bewohner der umliegenden Quartiere kurze Einkaufswege. Autofahren könnte so vermieden werden.
Bei der Frage nach der Zukunft der alten Schuhfabrik und der Stadthalle will die SPD die jeweiligen Expertisen abwarten. Für die Schuhfabrik, in der unter anderem Künstlerateliers untergebracht sind, sieht sich die Stadt nach Investoren um, die womöglich die Themen Kultur und Wohnen vereinen.
Für die sanierungsbedürftige Stadthalle wird jetzt eine Studie in Auftrag gegeben, die klären soll, ob ein Neubau langfristig die zukunftsweisendere Lösung ist oder in das bestehende Gebäude investiert werden soll. Die SPD-Fraktion im Gemeinderat beklagt bereits seit Jahren das hohe Defizit der Stadthalle, das sich mittlerweile in Richtung Millionen-Grenze bewege und unbedingt abgebaut werden müsse. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn (SPD) hatte erst am Samstag im Sommergespräch unserer Zeitung erklärt, dass „die Frage eines Neubaus auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit ist“.
Zur politischen Diskussion im Landkreis äußerte sich der Kreisrat Günter Wöhler. Weitgehend optimistisch beurteilt der Mediziner die Entwicklung im Leonberger Krankenhaus. Besonders der geplante hebammengeführte Kreißsaal in der Frauenklinik werde die Attraktivität des Krankenhauses erhöhen. Immerhin hat Herrenberg, wo es dieses Angebot schon gibt, „mit einem viel kleineren Einzugsgebiet damit die doppelte Geburtenzahl wie Leonberg“, erklärte Wöhler. „Deshalb ist das Vorhaben ein guter Schritt zur Standortsicherung in Leonberg!“
Den nach vielen Unfällen auf der B 464 von der CDU geforderte vierspurige Ausbau lehnt die SPD ab: „Wir haben uns vehement gewehrt, eine Ersatzautobahn für die A 81 zu bauen, die weitere Belastungen für die B 295 bei Renningen und des Leonberger Westanschlusses bringt, der jetzt schon oft überfordert ist, nicht bewältigt werden kann.“ Wöhler erwartet, dass selbst ein dreispuriger Ausbau aus Geldknappheit scheitert.
22.03.2021 in Ortsverein
Am Samstag den 20. März 2021 ist unser langjähriges Mitglied im SPD Ortsverein, Yusuf Shoaib im Alter von 69 Jahren gestorben. Er war in vielen Funktionen in- und außerhalb der SPD aktiv und hat sich insbesondere um die Integration verdient gemacht.
Arnold Einholz hat in der LKZ heute den nachfolgenden Beitrag zu seinem Tod veröffentlicht.
Yusuf Shoaib gestorben (Leonberger Kreiszeitung 22.3.21)
Ein vielseitig aktiver Mensch ist tot, der sich in Leonberg nie als Ausländer gefühlt hat.
Die Rückseite seiner Visitenkarten ist zu klein gewesen, für all die Sprachen, von denen viele hierzulande noch nie gehört haben, in denen das Höfinger Übersetzerbüro Dr. Shoaib, seit mehr als 40 Jahren seine Dienste anbietet. Der Verhandlungsdolmetscher und öffentlich bestellte und vereidigte Urkundenübersetzer Yusuf Shoaib ist gestorben.
Doch die Leonberger haben den gläubigen Muslim – „ich habe mich hier nie als Ausländer gefühlt“, sagte er mal – über sein mannigfaltiges, jahrzehntelanges Engagement kennen- und schätzengelernt. Die Liste ist lang: Vorstandsmitglied im Forum der Kulturen, Elternbeiratsvorsitzender, Präsident im Cricket Verband Baden Württemberg, Vorstandsmitglied im Leobad-Förderverein, Präsident der Pakistanischen Gemeinde, Vorsitzender des Jugendcafé-Trägervereins in Höfingen.
Aber auch politisch hat sich Yusuf Shoaib engagiert, nach seinem Motto: „Kommunalpolitik bedeutet für mich, die Stadt, in der ich lebe, aktiv mitzugestalten.“ Dabei hat sein Herz für die SPD geschlagen. Er ist Vorstandsmitglied des Ortsvereins Leonberg gewesen und 20 Jahre Mitglied im Internationalem Rat der Stadt. Als der SPD-Kreisvorstand 2015 die Arbeitsgemeinschaft 60 plus konstituiert hat, ist er als Stellvertreter des Vorsitzenden eines des Gründungsmitglieder gewesen. Er war auch als Mitglied im Landesvorstand der Arbeitsgruppe „Migration und Vielfalt Baden-Württemberg“ tätig.
Die ersten 25 Jahre seines Lebens verbrachte Yusuf Shoaib in der Stadt, in der er 1951 geboren wurde, in Karatschi in Pakistan. Auf vielen Veranstaltungen hat er in Leonberg und Umgebung Einblicke in die Kultur seiner alten Heimat gegeben. Wie seine Brüder genoss er dort die Ausbildung auf einer englischen Privatschule, machte seinen Bachelor-Abschluss in Physik. Nach dem Diplom ging er als Englischlehrer für ein Jahr nach Griechenland, heuerte auf einem Schiff an und reiste als freier Journalist um die Welt.
Mitte der Siebziger Jahre landete er in Stuttgart – als einziger pakistanischer Student an der Universität Stuttgart. Es dauerte nicht lange, bis er als Übersetzer sehr gefragt war. Nach seinem Studium hat sich Yusuf Shoaib mit einem technischen Übersetzerbüro selbstständig gemacht. Den Grund dafür hatte er im Gespräch mit dieser Zeitung mal genannt: „Es interessiert mich, was den Menschen am Herzen liegt – egal, woher sie kommen.“ (arno)
03.10.2020 in Ortsverein
Die erste Vorstandssitzung nach den Wahlen am 12. September 20 fand am 17. September noch im Freien im Biergarten des Eltinger Hofs statt. Dabei waren von links nach rechts: Ljuba Bjenkovic', Ilayada Akpinar, Christian Buch, Rüdiger Beising, Simon Stocker, Herbert Rettig, Elviera Schüller-Tietze, Jamie Speidel, Dilara Akpinar, Günther Wöhler. Nicht dabei: Ottmar Pfitzenmaier, Helga und Jörg Hoffmann, Yusuf Shoaib, Ingeborg Hertig.
14.09.2020 in Ortsverein
Beitrag von Florian Mader in der Leonberger Kreiszeitung über unsere Jahreshauptversammlung am 12.9.20 in der Steinturnhalle. Text
Elviera Schüller-Tietze, unsere Ortsvereinsvorsitzende, konnte unter den erschwerten Corona Bedingungen immerhin 21 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Steinturnhalle begrüßen. In einem kurzen Rechenschaftsbericht sprach Elviera über die Aktivitäten des Ortsvereins seit der letzten Jahrehauptversammlung am 29.3.19. Immerhin gab es 21 Veranstaltungen, davon sieben zur Kommunalwahl und 3 zum Nikolausmarkt, jeweils eine in Leonberg, Höfingen und Gebersheim. Ein weiteres Highlight war der Neujahrsempfang mit Andreas Stoch und die Teilnahme am Pferdemarkt; unser Beitrag zum Einsatz für mehr Zebrastreifen in Leonberg erhielt den ersten Preis .
Schwerpunkt war auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung die alle 2 Jahre stattfindenden Vorstandswahlen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben sich bereit erklärt für 2 weitere Jahre weiterzumachen. Der vom Vorstand vorgelegten Vorschlagsliste wurde einstimmig zugestimmt, bis auf die Stelle des Pressesprechers. Da Yusuf Shoaib kurzfristig seine Teilnahme abgesagt hatte, hat sich Dr. Rüdiger Beising, der bereits seit Jahren die Homepage des Ortsvereins betreut, als weiteren Kandidat für das Amt gemeldet. Er wurde mit 17 Stimmen zum Pressesprecher gewählt. Hervorzuheben ist auch, dass wir 4 engagierte Jusos in unsererm Vorstand haben.
Außerdem ehrte Elviera Schüller-Tietze unser langjähriges Mitglied Regine Nachtmann, ehemalige Stadträtin für ihre 25 jährige Mitgliedschaft in der SPD (s. Foto Regine links und unsere Jusos rechts)
Zum Abschluss hat unser Arzt und Kreisrat, Günther Wöhler über die Coronasituation im Landkreis Böblingen berichtet. Die Infektionszahlen seien zwar angestiegen, dies war aber aufgrund der Reiserückkehrer zu erwarten gewesen. Eindringlich forderte er zum Tragen von geeigneten Masken auf, die eindeutig das Infektionsrisiko vermindern.
Zum Schluss wies Elviera Schüller-Tietze auf die nächste Mitgliederversammlung am 2. Oktober um 19 Uhr in der Steinturnhalle mit Berichten aus dem Gemeinderat und Kreistag hin.
Fotos oben: Steinturnhalle in Coronastil, locker bestuhlt mit Maske. unten: Regine Nachtmann bei der Ehrung und unsere Juso-Damen im Corona-Look
14.07.2020 in Ortsverein
Hot Spots Leonberg: Kommunalpolitischer Spaziergang am 22. Juli 2020 um 17 Uhr
Was läuft wo in Leonberg? Der Bewerber um die Landtagskandidatur, Renninger Stadt- und Kreisrat Jan Hambach will sich ein Bild von den wichtigsten Projekten in Leonberg machen. Einige Gemeinderäte führen deshalb auf einem Spaziergang zu den Hot Spots der aktuellen Lokalpolitik. Ob Bezahlbarer Wohnraum an der Berlinerstr oder der Bau eines Jugendplatzes vor der Ostertagrealschule:Jan Hambach lädt Sie herzliche ein mitzulaufen und sich direkt vor Ort anzusehen, was in Ihrer Stadt gerade so alles passiert, Fragen zu stellen, Ideen mitzubringen und sich auszutauschen. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Stadthalle.
14.07.2020 in Ortsverein
Unser früheres Mitglied Ruth Tewes ist am 24. Juni 2020 verstorben. Sie hat viele
Jahre sehr aktiv als Vorstandsmitglied die Parteiarbeit unterstützt.
Wir werden Sie im dankbaren Andenken bewahren.
Elviera Schüller-Tietze
SPD – Ortsvereinsvorsitzende
12.02.2020 in Ortsverein
Der SPD Ortsverein hat dem Sturm getrotzt und ist beim Pferdemarktumzug vorneweg marschiert. Gleich nach den Kutschen der Prominenz kamen wir umweltgerecht zu Fuß mit Bollerwagen und E-Bike. Wir haben für 2 wichtige Forderungen aus unserem Verkehrskonzept geworben. Als Zebra vekleidet -für mehr Zebrastreifen - oder mit der Pförtnerampel auf dem Bauch waren wir dabei und haben viel Beifall bekommen. Auch in der LKZ wurde unser Einsatz gewürdigt. Unterstützt wurden wir, wie jedes Jahr, von der fetzigen Musik unserer Gässlesfetzer aus Murr, die den Zuschauern kräftig einheizten.
Motto 1: "Tierisch sicher - mit mehr Zebrastreifen!"
Motto 2: "Stau muss draußen bleiben - mit Pförtnerampeln"
01.02.2020 in Ortsverein
Renate Stäbler, das Urgestein der SPD Leonberg wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Nachdem Sie beim Neujahrsempfang nicht dabei sein konnte, besuchte Sie eine kleine Delegation des Ortsvereins unter Leitung unserer Ortsvereinsvorsitzenden Elviera Schüller-Tietze und überbrachte Ihr den Dank des Ortsvereins und die vom Landesvorsitzenden Andreas Stoch unterschriebene Urkunde. Elviera bedankte sich für 50 Jahre Treue zur SPD in guten und in schweren Zeiten. Und im immer im Einsatz für das Gemeinwesen. Sie war historisch interessiert und forschend unterwegs. Renate ist eine starke Frau. Solche Menschen prägen unsere SPD. "Danke Renate!"
Zu Ihrem 80. Geburtstag veröffentlichte die LKZ 2018 den lesenswerten Beitrag über Ihr Leben.
17.01.2020 in Ortsverein
Unser überall aktives Mitglied Yusuf Shoaib ist am 30.11.2019 in den Vorstand der SPD AG Migration und Vielfalt Baden-Württemberg gewählt worden. Zu dieser wichtigen gesellschaftspolitischen Aufgabe gratulieren wir ihm recht herzlich.
18.12.2019 in Ortsverein
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
wünscht
Euch und Ihnen
im Namen der Leonberger SPD
Elviera Schüller-Tietze
30.03.2019 in Ortsverein
Die Jahreshauptversammlung am 28.3.19 in den Räumen des VDV im LEO 2000 war gut besucht. Unsere Ortsvereinsvorsitzende Elviera Schüller-Tietze berichtete über die vergangene Periode mit dem Höhepunkt Neujahrsempfang mit Leni Breymaier und die Vorbereitung auf die Kommunalwahl im Mai. Erfreulich ist, dass wir eine gute Kandidatenliste haben mit Jungen und Älteren aus allen Berufen. Die Mitgliederzahl ist weiterhin auf hohem Niveau. Der Spitzenkandidat für den Kreistag Günther Wöhler berichtete über die Arbeit im Kreistag u.a. über die Einführung eines Sozialticket und die Situation der Krankenhäuser. Unsere Regionalrätin Monika Hermann informierte u.a. über die Entwiclung beim ÖPNV und der ab 1. April geltenden Tarifreform, die trotz Verbesserungen noch unbefriedigend ist. Unser Fraktionsvorsitzender Ottmar Pfitzenmeier sprach insbesondere über die aktuellen Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Verkehr und Stadtsauberkeit. Einen ersten Erfolg konnten wir verbuchen mit der Zustimmung der Mehrheit im Gemeinderat für eine Wohnbebauung an der Berlinerstraße mit 25 % bezahlbarem Wohnraum. Auch bei dem neu beschlossenen Wohngebiet "Hinter den Gärten in Warmbronn" werden wir die Einhaltung des 25 % Anteils bezahlbaren Wohnraums einfordern.
16.10.2018 in Ortsverein
Am 12. November hat sich die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 Plus Leonberg mit seinem Sprecher Yusuf im Cafe Trölsch getroffen.
Diskussionspunkte waren
- der geplante Stand auf dem Nikolausmarkt
- der Neujahrempfang 2019
- die anstehende Kommunalwahl
- behinderte Fußgänger*innen beim Überqueren
von zweigeteilten Straßen
- "Bezahlbarer Wohnraum".
Das nächste Treffen ist am 30.11.2018 um 17:00 Uhr im Café Trölsch, Marktplatz.
23.04.2018 in Ortsverein
Am 21. April war Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Leonberg. Trotz Sommerwetter war die Veranstaltung mit über 50 Teilnehmer gut besucht. OB Martin Kaufmann bedankte sich bei den SPD Mitgliedern für die engagierte Unterstützung seines Wahlkampfes 2017 und gab einen Überblick über die anstehenden kommunalpolitischen Themen. Er setzt auf eine stärkere Bürgerbeteiligung, erstes Thema hierfür wird die Neugestaltung des Postareals sein. Und er spannte den Bogen vom Verkehr, Krankenhaus, Schulsanierung, Kindergärten, Parkhaus bis zum bezahlbarer Wohnraum.
Die wiedergewählte Vorsitzende des Ortsvereins Elviera Schüller-Tietze sprach in ihrer Rede die wichtigsten Themen an: zentral ist der bezahlbare Wohnraum ebenso der Erhalt des Leonberger Krankenhauses. Die Bettenzahl dürfe nicht reduziert, das Krankenhaus nicht gesund geschrumpft werden. Auch gegen den zunehmenden Verkehr in der Stadt müsse etwas getan werden. Die SPD setzt sich für eine preisgünstige Fahrkarte ein, die in der Kernstadt und allen Ortsteilen gelten soll, um so mehr Menschen auf den öffentlichen Nahverkehr zu bekommen,
2017 hatte die Leonberger SPD einen erfolgreichen Wahlkampf für Oberbürgermeister Martin Kaufmann bestritten. Zur anstehenden Kommunalwahl 2019 wurde bereits eine interne Findungskommission eingerichtet. Aktuell hat der Ortsverein 140 Mitglieder. In den vergangenen Monaten sind 16 neue dazugekommen, kaum einer sei ausgetreten. Besonders erfreulich ist, dass es seit November sechs Eintritte bei den Jusos gab, die alle bis heute dabei geblieben sind.
15.02.2018 in Ortsverein
Auf dem Pferdemarkt 2018 hat der SPD Ortsverein - den internen Querelen zum Trotz - Flagge gezeigt und das Leonberger Verkehrsproblem aufs Korn genommen. Ein wolkenumrahmter Leiterwagen zeigte "die himmlischen Lösungen"... MIt Plakaten "Statt Stau fliegen", "der tägliche Wahnsinn" und Tretroller bzw. E-Bike fahrenden SPD Gemeinderäten waren wir präsent. Musikalisch, wie immer fetzig umrahmt von den "Gässlesfetzern", die viel Beifall bekamen.
07.04.2016 in Ortsverein
Samstag, 23. April 2016, 14:30 Uhr im Alten Rathaus Eltingen
20.04.2014 in Ortsverein
Auf der Jahreshauptversammlung wurde neben den Vorstandswahlen, den Berichten aus den Gremien und Arbeitskreises nochmals intensiv über das Schicksal unseres Krankenhauses diskutiert. Nach lebhafter Diskussion wurde folgende Resolution veranschiedet:
Die SPD Leonberg fordert den Erhalt des Leonberger Krankenhauses mit all seinen Abteilungen und unter Führung eigener Chefärzte. Deshalb lehnen wir den im Kreistag zur Abstimmung vorgesehenen Stufenbeschluss zu den "Eckpunkten einer Medizinkonzeption" ab.
Wir fordern den Leonberger Oberbürgermeister auf, einen runden Tisch ins Leben zu rufen, an dem alle Parteien und Gruppen beteiligt sind, die sich für den Erhalt des Leonberger Krankenhauses einsetzen. Ziel dieses Forums soll sein, den Widerstand zu bündeln und dadurch wirksamer zu machen, aber auch, gemeinsam an alternativen Lösungen zu arbeiten.
Elviera Schüller-Tietze, 16. April 2014
14.06.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Vorstandssitzung
16.07.2023, 14:30 Uhr - 18:00 Uhr
Hutzlesfescht 2023
28. Gebersheimer Hutzlesfescht
Sonntag, 16. Juli 2023 ab 14.30 Uhr
im Garten des Bauernhausmuseums Geber …
Besucher: | 1115761 |
Heute: | 39 |
Online: | 2 |