Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene im Pomeranzengarten Leonberg (Foto 2018 mit Yusuf Shoaib)
Leonberg liest und das ganz besonders im Sommer. Eine schöne Kulisse, Ein gutes Buch, duftende Blumen, ein kühler Abendhauch - ein perfektes Ambiente. Yusuf liest seit zwei Jahren leidenschaftlich seine Lieblingsbücher ( Ich bin Malala, Malala Yousafzai, Becoming-meine Geschichte, Michelle Obama) und am Sonntag, 2. August 2020 um 19.45 Uhr das Buch über Mahatma Gandhi. Wie im letzten Jahr, hat er die Freude am ersten Tag die Gäste zu begrüßen und den ganzen Abend (3 Lesungen) zu moderieren.
Mahatma Gandhi hat mit seiner Idee des Widerstands durch Gewaltlosigkeit und Ungehorsam die Welt verändert und inspirierte tausende Menschen, darunter Martin Luther King und Nelson Mandela. Eine bessere Welt beginnt bei jedem Einzelnen. Der junge Enkel Arun Gandhi schreibt, was er von Mahatma Gandhi alles gelernt hat, ein Vermächtnis seines Großvaters, das er in diesem Buch mit uns teilt, Frieden, Freiheit, gewaltloser Widerstand gegen das Unrecht dieser Welt und setzt sich für das Erbe seines "Bapuji" (indisch für Opa) ein. Er sagte "Freude liegt im Kampf, im Wagnis, in der Leidenschaft, nicht im Siegen!"
Unser Yusuf lädt ganz herzlich am Eröffnungsabend, Sonntag, 2. August 2020 um 19.45 Uhr, als Leser und Moderator ein, sein Lieblingsbuch zu genießen.
Bei der letzten Versammlung der Lokalen Agenda 21 wurde die ehemalige SPD Stadträtin und Vorstandmitglied Renate Strauss zur stellvertretenden Sprecherin gewählt. Der Agenda Prozess wurde 1992 von den Vereinten Nationen mit dem Ziel initiiert, sich für nachhaltige Entwicklungen stark zu machen und die sozialen, ökologischen und ökonomischen Strukturen in den Ländern unserer Erde zu verbessern. In Leonberg setzen sich seit 1999 Ehrenamtliche in verschiedenen Arbeitsgruppen in den Bereichen Klimaschutz, Soziales, Stadtentwicklung und ‚Eine Welt‘ dafür ein, durch globales Denken und lokales Handeln die Welt lebenswert zu erhalten. Da auch Gemeinderat und Stadtverwaltung im Agenda Forum vertreten sind, begründet der Agendaprozess eine sach- und themenbezogene Form der Bürgerbeteiligung.
Wir wünschen Renate für ihre neue Aufgabe viel Erfolg.
Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der SPD
Am 27. November findet die Volksabstimmung über Stuttgart 21
statt.
In der Leonberger SPD gibt es wie in anderen SPD-Ortsvereinen
Befürworter und Gegner des Bahnprojektes S 21. Diese parteiinterne
unterschiedlichen Meinungen gilt es mit gegenseitigen Respekt zu
begegnen.
Der erste Jugend-Sozialpreis, den der SPD-Ortsverein Leonberg 2010 für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgeschrieben hatte, schaffte es aus einer Vielzahl von Bewerbungen in die Endauswahl zum Wilhelm-Dröscher Preis. Um diesen Preis kann sich jeder SPD-Ortsverein in Deutschland bewerben. Die SPD verleiht ihn seit 1982 alle zwei Jahre auf dem Bundesparteitag als höchste Auszeichnung auf Bundesebene an eines der ausgewählten Projekte und Aktionen, die beispielhaft für andere Organisationen vorgestellt werden. Der Leonberger Jugend-Sozialpreis steht jetzt zusammen mit 39 anderen SPD-Projekten in der Endauswahl, die beim Bundesparteitag vom 4.-6. Dezember 2011 in Berlin entschieden wird.