Die Leonberger SPD hat gleich zwei verdiente Mitglieder kurz vor Weihnachten verloren, Axel Güth und Peter von Lieven. http://www.leonberger-kreiszeitung.de/inhalt.leonberg-spd-trauert-um-kommunalpolitiker.13ed73ad-d03e-498d-a3d0-52a20de5d510.html.
Am 30. November fand in der Stadthalle die feierliche Verpflichtung von Martin Kaufmann zu unserem neuen OB in Leonberg statt. Es war eine gelungene Feier mit guten - auch nachdenklichen - Ansprachen. Wir wünschen Martin Kaufmann alles Gute in seinem neuen Amt und hoffen, dass der versprochene "frische Wind" rasch seine Früchte trägt. Die enge Beziehung zu Verkehrsminister Hermann aus seiner Rudersberg Zeit ist jedenfalls ein gutes Zeichen für die Lösung bzw. zumindest Verringerung der Verkehrsprobleme in Leonberg. Auch der enge angekündigte Schulterschluss des Landrats Bernhard, unterstrichen durch eine herzliche Umarmung, lässt für unser Krankenhaus hoffen.
Die LKZ hat über diesen Abend berichtet und Auszüge aus den Reden gebracht.
Die OB Wahl am 24. September brachte eine Riesenüberraschung. Gleich im ersten Wahlgang wurde der vom SPD Ortsverein unterstützte Kandidat Martin Kaufmann mit knapp 52 Prozent der Stimmen gewählt. Er setzte sich damit klar gegen seine Mitbewerber, 2 amtierende Leonberger Bürgermeister und eine ehemalige Leonberger Bürgermeisterin durch.
Der SPD Ortsverein gratuliert Martin Kaufmann ganz herzlich zu diesem großen Erfolg und wünscht ihm ein erfolgreiches Wirken für Leonberg nach seinem Amtsantritt am 1. Dezember
. Das erste große Interview von Martin Kaufmann in der LKZ können Sie hier nachlesen.
Martin Kaufmann hat bei der Kandidatenvorstellung der FDP im Hotel Hirsch am 24.8.17 einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Menschlich, sachlich und überaus kompetent kam er rüber und konnte gegenüber den anderen Kandidaten klar punkten.
Der Bericht in der LKZ ist erst am 29.8.17 erschienen, zusammen mit der Überraschungskandidatur von Baubürgermeister Brenner. Hier können Sie ihn nachlesen. Und beim Wirtschaftsrat in der Kreissparkasse am 5. September zeigte er am Beispiel Rudersberg, was mit entsprechender Durchsetzungsstärke im Verkehrsbereich möglich ist.
Außerdem hat Martin Kaufmann 2 Flyer zu seiner OB Kandidatur erstellt, die Sie hierund hieranschauen können. Der zweite Flyer beschäftigt speziell mit der Verkehrspolitik.
Und am 29.8. haben auch die Schorndorfer Nachrichten einen lesenswerten Beitrag über die OB Kandidatur von Martin Kaufmann gebracht. Hier zum Nachlesen.
Im Magazin 179 der Region Stuttgart ist ein lesenswerter Artikel zur Verkehrspolitik von Martin Kaufmann in Rudersberg erschienen. Wie man sieht, hat sich Martin Kaufmann schon 2015 um das Wohlergehen von Leonberg Gedanken gemacht.
In Rudersberg ist ein landesweit einmaliges Verkehrsprojekt umgesetzt worden: der Umbau einer Landstraße nach den vorausschauenden Ideen einer fortschrittlichen Gemeinde. Der letze Absatz bezieht sich auch auf Leonberg:
"Immerhin hat sich das Land mit rund 570.000 Euro an dem Umbau beteiligt, allerdings nur, weil die Straße ohnehin saniert werden musste. Die Pflastersteine, so Martin Kaufmann, habe die Kommune selber bezahlt. Dafür liegen schon jetzt Anfragen aus dem ganzen Land vor, von Bürgermeisterkollegen und Delegationen, die sich die Rudersberger Vorstellung von Mobilität vor Ort ansehen wollen. Wenn es nach Kaufmann geht, soll das Beispiel durchaus Schule machen und auch in anderen Städten umgesetzt werden. Etwa in Leonberg, wo sich täglich 40.000 Fahrzeuge durch die Ortsmitte schieben. Ohnehin sollten Kommunen auch bei Landstraßen wesentlich stärker in die Gestaltung einbezogen werden, findet der Bürgermeister. "Der Ortskern ist das Wohnzimmer einer Gemeinde - und dort muss man sich wohl fühlen."
Martin Kaufmann hat eine lesenswerte Internetseite zu seiner OB Kandidatur in Leonberg erstellt. Hier lesen Sie selbst: https://www.martin-kaufmann.info/
Und hier seine Termine:
Donnerstag, 14. September, 17.45 Uhr,Jugendcafé Siesta, Distelfeldstraße 20 – Jugendliche haben die Gelegenheit, die OB-Kandidaten zu befragen
Samstag, 26. August, 15 Uhr, Silberberg Spielplatz/SIT > Dieser Termin wurde geändert – Ersatz s. oben "Martin Kaufmann stellt sich vor" am 2. September
Marktstände
Samstag 2. September, Markt Steinstraße
Mittwoch, 6. September, Markt Leonberg, anschließend Markt Höfingen
Donnerstag, 7. September, Markt Eltingen, anschließend Markt Warmbronn
Samstag 9. September, Markt Steinstraße
Mittwoch, 13. September, Markt Höfingen, anschließend Markt Leonberg
Donnerstag, 14. September, Markt Warmbronn, anschließend Markt Eltingen
Samstag 16. September, Markt Steinstraße
Mittwoch, 20. September, Markt Leonberg, anschließend Markt Höfingen
Donnerstag, 21. September,Markt Eltingen, anschließend Markt Warmbronn
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
die CDU und die Freien Wähler haben bereits ihre Listen für die Kommunalwahl 2014 verabschiedet und sicher fragt Ihr Euch: Was macht die SPD?
Selbstverständlich haben auch wir schon eine ganze Reihe von intensiven Gesprächen mit geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten geführt und dabei viele Zusagen erhalten. Wir sind der Meinung, dass wir wirklich gute und ausgewogene Listen haben werden.
Die SPD definiert sich aber weniger über Köpfe, sondern vielmehr über Inhalte. Deshalb haben wir uns – wie in den Wahlen zuvor – dazu entschlossen, dass wir zuerst einige inhaltliche Workshops abhalten wollen, um so die Schwerpunkte unseres Kommunalwahl-programms zu erarbeiten. Dabei wollen wir auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten einbeziehen und besser kennenlernen.
Der Kommunalpolitische Arbeitskreis (KPA) im SPD-Ortsverein Leonberg hat sich zum Ziel gesetzt, wichtige kommunale Themen vor der Entscheidung mit den Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Eins der wichtigsten Themen zur Zeit ist der Stadtumbau. Wohin führt der „Leonberger Weg“?. Zu einer Gesprächsrunde über Wohnen - Arbeiten - Einkaufen in Leonberg hatte der Arbeitskreis am Mittwoch, 12. Juni 2013, um 19.30 Uhr in die Aula der Ostertag-Realschule eingeladen. Unter der Gesprächsleitung von Thomas K. Slotwinski, Redaktionsleiter der Leonberger Kreiszeitung, nahmen daran teil: Klaus Brenner, Baubürgermeister Stadt Leonberg, Christian M. Andresen, Manager des LEO-Centers, Joachim Heller, Geschäftsführer von Ziegler Wohn- und Tischkultur und 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft "Faszination Altstadt" sowie Christa Weiß, Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion.
Die SPD-Fraktion hat in der Gemeinderatssitzung am 24. Juli einen von 25 Gemeinderäten unterschriebenen interfraktionellen Antrag zur Einführung einer Gemeinschaftsschule in Leonberg eingebracht. Die Verwaltung wird darin beauftragt alle notwendigen Schritte einzuleiten, um die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule an der August-Lämmle-Schule auf den Weg zu bringen.
Die SPD-Fraktion ist NICHT, wie einem Bericht der LKZ entnommen werden konnte, gegen ein neues Jugendhaus, sondern will nur einige Fragen geklärt haben. Ist der Vorschlag des Fachamtes so richtig? Oder sind noch Fragen offen?
Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Drucksache der Stadtverwaltung zum Projekt Jugendhausneubau
Die SPD-Fraktion hat sich am 15.10. geschlossen für eine Sanierung des Sportzentrums ausgesprochen. Sie sieht sich in ihrer Abstimmung durch das Bürgerbegehren mit über 5 000 gültigen Unterschriften und der Zustimmung von Vereinen und Schulen bestätigt.
Eine raschere und kostengünstigere Lösung ist nur durch eine Sanierung im Bestand möglich. Auch wenn wir nicht verkennen, dass es Gründe für eine Neubaulösung gibt, bitten wir die Kollegen der anderen Fraktionen sich zu überlegen, ob sie sich bei der Abstimmung am 31.1.12 dem Bürgerbegehren anschließen können.
Die Aussagen im Internetauftritt der Neubaubefürworter haben wir noch einmal kritisch hinterfragt und haben einige Unstimmigkeiten festgestellt:
Dazu ein aktuelles Webcam-Bild der Detmolder Sporthalle. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.