Herzlich Willkommen

auf der Homepage des Ortsvereins der SPD Leonberg. Wir wollen Sie über die Aktivitäten unseres Ortsvereins und unserer Gemeinderäte informieren, ebenso wie über die Aktivitäten unseres Kreistagsmitglieds. Termine finden Sie hier.

 

 

17.03.2023 in Bundestagsfraktion

Jasmina Hostert, MdB am 24. März in Sindelfingen

 

07.03.2023 in Ortsverein

SPD sammelt für Ukraine

 

20.02.2023 in Ortsverein

Höfinger Kabarett 18. März

 

E I N L A D U N G zum Höfinger Kabarettabend
am Samstag, dem 18. März 2023 um 20 Uhr

in der Aula der Grundschule Höfingen

Das traditionelle Kabarett des SPD Arbeitskreis Höfingen findet in diesem Jahr am
18. März 2023 um 20.00 Uhr
in der Aula der Grundschule Höfingen statt.
Unser Gast ist in diesem Jahr Thomas Schreckenberger mit seinem aktuellen
Programm
„Nur die Lüge zählt“.
Oft hört man Sätze wie „Hätte ich nur mehr Geld!“ oder „Wäre ich nur schöner!“, aber kaum
In Thomas Schreckenbergers neuem Programm dreht sich alles um die Wahrheit und vor
allem um die Lüge in all ihren Ausprägungen.
Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen („Ich hab ja nichts
anzuziehen!“) oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. So wie das Lob der Eltern für
das selbstgemalte Kinderbild, wenn man gleichzeitig denkt: „Hoffentlich bekommt das
Jugendamt das nie zu Gesicht!“
Aber dann gab es auch immer schon gefährliche Lügen, die das Ziel hatten, bewusst in die
Irre zu führen und oft Unheil über viele Menschen brachten. Man denke nur an Sätze wie
„Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!“ oder „Seitenbacher Müsli – lecker, lecker,
lecker.“
Heute verbreiten sich Lügen zudem immer schneller und das Internet dient als
Brandbeschleuniger: Bots, Trolle, Fake-News und Verschwörungstheoretiker
überschwemmen das Netz mit den abstrusesten Ideen:
Bill Gates will uns allen Chips einpflanzen, unsere Spitzenpolitiker sind in Wahrheit
gefühllose Echsenwesen (was im Fall von Friedrich Merz einiges erklären könnte) und die
SPD ist angeblich eine sozialdemokratische Partei! Ein Wahnsinn!
Doch auch der Alltag wird immer unsicherer, wenn digitale und analoge Welt verschmelzen –
man weiß kaum mehr, wem oder was man noch glauben kann. Waren die Meiers jetzt
wirklich auf Ibiza – oder nur auf Instagram? Ist der Strand echt oder nur gephotoshoppt?
Warum habe ich auf Facebook über tausend Freunde, aber beim Umzug niemanden, der mir
hilft, die Waschmaschine runterzutragen?
Und eines ist klar: Dies ist eins der besten Kabarettprogramme, das Sie jemals gesehen
haben! Das mag jetzt zwar auch gelogen sein, aber um das zu überprüfen, sollten Sie sich
das Programm auf jeden Fall mal ansehen. Ganz ehrlich.
Thomas Schreckenberger ist ein vielfach ausgezeichneter Kleinkunstpreisträger (u.a.
Tuttlinger Krähe, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, Fränkischer Kabarettpreis, uvm.) und
gern gesehener Gast in Rundfunk und Fernsehen.
Weitere interessante Informationen finden Sie auf der Internetseite https://www. Thomas-
Schreckenberger.de.

Machen Sie sich am 18. März 2023 um 20.00 Uhr in der Aula der Grundschule Höfingen
einen schönen Abend! Wir freuen uns auf Sie!
Karten zum Preis von 19,- € gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Korbjuhn,
Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen oder an der Abendkasse.
Herbert Rettig
Sprecher AK Höfingen

17.02.2023 in Ortsverein

Pferdemarkt 2023 "LEO wird solar"

 

Endlich konnte wieder der Pferdemarkt-Umzug stattfinden und das bei herrlichem Sonnenschein. Natürlich waren wir mit dabei – und auch wieder die Gässlesfetzer mit ihrer grandiosen Musik.

Unser Motto lautete dieses Jahr "LEO wird solar". Dafür hatten wir 2 große Solarmodule auf ein Autodach montiert und ein E-Bike mit einem PV-Modul ausgestattet. 15 Aktive vom Ortsverein sind mit Solarballöns und Solarmützen mitmarschiert. Auch die LKZ hat unseren Beitrag gewürdigt. Wir haben von vielen Zuschauern am Straßenrand Beifall bekommen.

04.02.2023 in Ortsverein

Neujahrsempfang 3. Februar 2023

 

Der Neujahrsempfang war nach 2 Jahren Coronapause ein beeindruckendes Erlebnis.  Dafür sorgte das Jazztrio der Jugendmusikschule mit mitreisender Musik, die vielen Gäste, die guten Reden und die guten Gespräche. Unser Co-Vorsitzender Christian Buch begrüßte die vielen Gäste.

Unser OB Martin G. Cohn sprach sich gegen Schwarzmalerei aus und rief dazu auf positiv in die Zukunft zu blicken. Immerhin werden ca. 600 neue Wohnungen gebaut, die Einwohnerzahl stieg auf knapp 50 000 (49 400). Wir haben eine starke Wirtschaft, beispielhaft nannte er das neue Boschareal. Cohn schloss mit dem Dank an die Ehrenamtlichen, dem starken Jugendausschuss und hofft auf eine gute Zusammenarbeit im Gemeinderat.

Ein Höhepunkt war die Rede unserer Bundestagsabgeordneten Jasmina Hostert: Vom Optimismus beim Start in die Ampelkoalition bis zum fürchterlichen Krieg in der Ukraine und den zahlreichen Verbesserungen im sozialen Bereich spannte sie einen großen Bogen. Sie sprach von Ihrem zwiespältigen Gefühl bei dem Ruf nach immer mehr Waffen. Aber angesichts des brutalen Überfalls Russlands unterstützt sie voll und ganz die Panzerlieferung an die Ukraine. Die Linie des Bundeskanzlers nur gemeinsam mit unseren europäischen und amerikanischen Partnern vorzugehen, findet sie absolut richtig. Danach sprach sie von der großen Verunsicherung in der Bevölkerung angesichts des Ukrainekriegs, der Energiekrise und der gestiegenen Preise. Olaf Scholz ist der richtige Mann in diesen schwierigen Zeiten, um eine gerechte Entlastung für die Bürger hinzukriegen. Eine große Zahl von Entlastungen sind in Kraft getreten. Beispiele sind Mindestlohn, Erhöhung Kindergeld, Wohngeldreform, Bürgergeld 49 €-Ticket, Energiepreisbremse, Lösung der Blockade bei Ausbau der Sonnen- und Windenergie. Das Aufenthaltsgesetz wurde geändert, die Kindergrundsicherung wird sozial abgestuft eingeführt. Ihr Fazit: Vieles wurde angepackt und erreicht, weitere Entlastungen und Verbesserungen für die Bürger werden folgen. (Redetext untenstehend)

Ein kritischer Blick auf die Kommunalpolitik (LKZ 6.2.23) aus der Sicht unseres Fraktionsvorsitzenden Ottmar Pfitzenmaier schloss den Rednerreigen. Er sprach sich gegen die Personalvermehrung in der Verwaltung aus. Gut fand Ottmar Pfitzenmaier, dass dank "pfiffiger Köpfe" in der Verwaltung Lösungen gefunden wurden, die keine Sporthallen für die Flüchtlingsunterbringung benötigen. Wichtig sei, Prioritäten für die notwendigen Investitionen für die nächsten 5 - 6 Jahre festzulegen. Und man müsse wissen: alle Investitionen, die wir tätigen, sind auf Kredit zu finanzieren. Klar sei auch, wir müssen die Stadt klimaneutraler, klimaverträglicher und weniger fokussiert auf den motorisierten Individualverkehr aufstellen. Über den richtigen Weg dahin, gibt es im Gemeinderat - auch innerhalb der Fraktionen unterschiedliche Vorstellungen. Die von der SPD vorgeschlagene Pförtnerampeln an den Eingangsstraßen zur Stadt sollen zusammen mit der regionale Mobilitätsplattform eine Entlastung der Verkehrsbelastung in kritische Situationen auf der Autobahn bringen. Positiv bewertet er die innerstädtische Grünraumvernetzung, die auf einem guten Weg sei. Abschließend zählte er die notwendigen Investitionen für Sanierungen und Neubauten in den kommenden Jahren auf. Weitere Kitas, Schulneubau in Warmbronn, Erweiterungen Grundschulen - erwartet werden 25 % mehr Schüler in den nächsten Jahren, werden folgen.

 

Facebook

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

Kontaktieren Sie uns:

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen

18.04.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung

22.04.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 22.04. findet die Jahreshauptversammlung im Alten Rathaus in Eltingen statt. Beginn: 15:0 …

Alle Termine öffnen

Besucherzähler

Besucher:1115751
Heute:18
Online:1