29.10.2024 in Bundestagsfraktion

Jasmina im Leonberger Krankenhaus

 

asmina Hostert lässt sich den „Maschinenraum“ zeigen

28.10.2024 - 18:45 Uhr

Bundestagsabgeordnete im Krankenhaus Leonberg: Jasmina Hostert lässt sich den „Maschinenraum“ zeigen
Im Schockraum der Leonberger Ambulanz: Chefarzt Michael Beier (von links), Jasmina Hostert, Elviera Schüller-Tietze und Günther Wöhler Foto: Simon Granville

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Jasmina Hostert hat das Leonberger Krankenhaus besucht. Chefarzt Michael Beier führte sie durch die Notfallambulanz – natürlich kamen dabei auch heikle Themen zur Sprache.

Leonberg: Marius Venturini (mv)

Marius Venturini

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Warum hängt in den Gängen der Notaufnahme am Leonberger Kreiskrankenhaus ein Basketballkorb? Die Frage ist noch nicht gestellt, da beantwortet sie Michael Beier auch schon. „Notfallmedizin ist Teamarbeit“, fasst der Chefarzt der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin zusammen. „Wir müssen die ganze Zeit miteinander sprechen. Und das wollen wir der Mannschaft damit veranschaulichen.“

 

Dass dieses Teamwork in schwierigen Zeiten für die Krankenhäuser im Landkreis Böblingen notwendig ist, wurde am Montagvormittag deutlich. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Jasmina Hostert schaute im Leonberger Krankenhaus vorbei und ließ sich die Notaufnahme und später auch die Innere Klinik zeigen. „Ich hatte mich schon darauf eingestellt, dass hier nicht alles hurra, alles super ist“, so die Politikerin. Geschönt wurde in der Tat wenig, die Atmosphäre blieb aber trotz aller Sorgen und Ängste freundlich.

Unsere Empfehlung für Sie

 

Regionale Gesundheitsversorgung: Die Krankenhausreform steht, nun drängt die Zeit

Regionale GesundheitsversorgungDie Krankenhausreform steht, nun drängt die Zeit

Denn heikle Themen gibt es genug: die inzwischen im Bundestag beschlossene Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zum Beispiel. Statt ein breit angelegtes Versorgungsangebot bereitzuhalten, sollen sich die einzelnen Häuser auf bestimmte Gebiete spezialisieren. Patienten müssen künftig also weitere Strecken zurücklegen. Der Klinikverbund Südwest hat sich darauf eingestellt. Im Medizinkonzept, das in hitzigen Debatten erarbeitetet wurde, behält das Leonberger Krankenhaus seinen Status als Grundversorger – mit den Aushängeschildern Innere Kliniken mit Darmzentrum sowie Bauchchirurgie.

29 000 Patienten und Patientinnen kommen pro Jahr

„Die Notaufnahme ist eher so etwas wie der Maschinenraum der Klinik“, verrät Michael Beier, „darüber reden die Leute nicht oft.“ Rund 29 000 Patientinnen und Patienten kommen pro Jahr im Erdgeschoss des Leonberger Krankenhauses an: ein Drittel mit dem Rettungswagen, der Rest kommt von sich aus. Beier nimmt kein Blatt vor den Mund: „Die ambulanten Patienten, die zu uns kommen, können wir nicht auf Rosen betten. Die kommen aber zu uns, weil es anderswo schlimmer ist.“ In der Tat arbeite man „unter teils wilden Bedingungen“. Mit Blick auf die schwierige Finanzierungslage fügt Beier hinzu: „Englische Verhältnisse, bei denen Krankenwagen über Stunden vor der Notaufnahme warten müssen, würde ich mir hier eher nicht wünschen.“

Unsere Empfehlung für Sie

 

Klinikum Leonberg: Eigener Chef für die Notaufnahme

Klinikum LeonbergEigener Chef für die Notaufnahme

Die Leonberger Notaufnahme ist hochmodern. Die verschiedenen Pieptöne der Gerätschaften klingen wie eine Kakofonie aus Spielautomaten und Lkw-Rückwärtsgang. Das gut eingespielte Team weiß aber natürlich, was jeder einzelne Laut zu bedeuten hat. Inmitten der Soundkulisse steht das Grüppchen, zu dem neben Baier und Hostert unter anderem auch die beiden Leonberger Sozialdemokraten Günther Wöhler und Elviera Schüller-Tietze sowie Ambulanz-Leiterin Mandy Fehrenbacher gehören. Während der Chefarzt die GPS-Echtzeiterfassung der Krankenwagen-Ankunftszeiten erläutert, wird ein Patient hereingeschoben. „Wir brauchen Sauerstoff, dringend!“, lautet die Ansage der Rettungswagenbesatzung.

Im Schockraum wird strukturiert gearbeitet, streng nach Schema

In den Schockraum muss der Mann nicht gebracht werden. Dorthin kommen schwerere Fälle. „Hier können wir wiederbeleben, beatmen, Drainagen legen, all das“, erklärt Beier, der seit 2022 am Leonberger Klinikum ist. „Jeder kennt seine Aufgabe, es wird ein Schema abgearbeitet.“ Dabei gehe es sehr strukturiert zu. „Wir machen keine Gefühlsmedizin mehr wie noch vor vielen Jahren.“ SPD-Kreisrat Günther Wöhler, selbst Mediziner und Gründer der Notfallpraxis einen Stock höher, hakt ein: „Das ist natürlich etwas anderes als in der Notfallpraxis, wo zunächst einmal Stethoskop und Rezeptblock die wichtigste Ausrüstung sind.“

Unsere Empfehlung für Sie

 

Notfallpraxen in Baden-Württemberg: 18 Standorte in der Region Stuttgart sollen geschlossen werden

Notfallpraxen in Baden-Württemberg18 Standorte in der Region Stuttgart sollen geschlossen werden

Aus einer der Zugangstüren fällt der Blick auf den Start- und Landeplatz des Rettungshelikopters Christoph 41. „Die Klinikreform bringt ja vielleicht mit sich, dass es mehr Verlegungen gibt“, so Beier, „wer weiß, vielleicht bleibt der Hubschrauber ja doch hier. Wir hoffen weiter.“ Später wird der Chefarzt im Gespräch erläutern: Die Anzahl der Patienten, die der Hubschrauber direkt nach Leonberg bringt, ist vergleichsweise gering. Er dient für den Transport über lange Strecken und als Notarzt-Zubringer im ländlichen Raum. „Außerdem ist er auch ein Punkt für die Mitarbeiterbindung: Viele machen das einfach gerne“, so Beier.

Auch Barbara John formuliert ihre Sorgen

Der Rundgang endet in der Inneren Klinik. Auch dort formuliert Leiterin Barbara John ihre Sorgen angesichts der gesundheitspolitischen Entwicklungen. „Die neuen Strukturen gefährden auch die Weiterbildung, außerdem werden die Wege länger“, lauteten zwei ihrer Argumente. Noch deutlicher wurde Michael Beier zum Abschluss: „Man überlässt das Überleben der Krankenhäuser dem finanziellen Markt und nicht dem Patientenbedarf.“

„Wir müssen jetzt schauen, wie sich das Bundesgesetzt nun auswirkt“, lautete Jasmina Hosterts Fazit. Worauf Beier entgegnete: „Wir würden lieber hören, dass man schon weiß, wie es sich auswirkt.“ Damit konnte die Abgeordnete allerdings nicht dienen.

Jasmina Hostert im Bundestag

Kandidatin
 Der SPD-Kreisverband hat Jasmina Hostert erneut als Kandidatin für die Bundestagswahl nominiert. Diese findet am 28. September 2025 statt. Die 41-jährige Böblingerin, die seit 2021 im Bundestag sitzt, erhielt bei der Nominierungskonferenz in Ehningen 97,5 Prozent der Stimmen.

07.09.2024 in Ortsverein

Mitgliederversammlung 21.9.24, Altes Rathaus

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

„Focus 2025“

                         Samstag, 21. September 2024, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr,

       Altes Rathaus Eltingen, Carl-Schmincke-Straße 37

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde des SPD-Ortsvereins,

hiermit laden wir euch herzlich ein.

Wir stärken unser SPD-Team Leonberg,

Focus 2025 – welche Schwerpunkte wollen wir setzen?

Zusammen mit Euch haben wir unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024

erarbeitet. Es bietet eine großartige Grundlage für unsern Focus 2025.

Gemeinsam mit euch wollen wir nun die Inhalte weiter konkretisieren und diese mit unseren gewählten Gemeinderäten diskutieren:

  • Welche Themen sollen 2025 in den Mittelpunkt gestellt werden?
  • Wie können wir unsere Fraktion als SPD-Team Leonberg
    am besten unterstützen?
  • Wie bleiben wir in einem regelmäßigen Austausch mit der Fraktion?
  • Wie verbreitern wir unsere Basis, wie bekommen wir weitere Unterstützer und Mitglieder?

Kommt, bringt Euch ein, bringt auch Freunde mit, die sich für unsere Arbeit interessieren und die und kennenlernen möchten.

Mit herzlichen Grüßen

                                        

Elviera Schüller-Tietze                                                                      Christian Buch

21.08.2024 in Kreisverband

Seefest 25. August Böblingen

 

SPD Kreisverband Böblingen / SPD Stadtverband Böblingen

An die Mitglieder im SPD Kreisverband Böblingen
-
Liebe Genoss:innen,
auch in diesem Jahr laden wir Euch herzlich zu unserem Seefest ein. Bei Musik, Unterhaltung,
Politik und einem schönen Kinderprogramm wollen wir mit Euch gemeinsam den Sommer
genießen:
am Sonntag, den 25. August 2024
von 11 Uhr bis 15 Uhr
an der Alten TÜV-Halle in Böblingen

Wir freuen uns insbesondere auf unseren Kirchheimer Landtagsabgeordneten, Anne Kenner,
der mit seinem politischen Kabarett „Kenner trinken Württemberger“ ab 13 Uhr für gute
Stimmung sorgen wird. Die Band "Karin & Friends" wird den Tag musikalisch umrahmen.
Neben dem inhaltlichen Programm und gemütlichen Beisammensein bieten wir ein
Kinderprogramm mit Kinderschminken an.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Falls Ihr etwas zum Kuchenbuffet beisteuern könnt,
freuen wir uns sehr darüber. Es wäre super, wenn Ihr dann eine kurze E-Mail an
geschaeftsstelle@spdbb.de schreiben könntet.
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße
Jasmina Hostert Florian Wahl Beate Bartholomä und Mario Sickinger
Kreisvorsitzende MdL Stadtverbandsvorsitzende Böblingen
und MdB

03.07.2024 in Ortsverein

Hutzlesfescht 21. Juli 2024

 

15.06.2024 in Kreisverband

Kreismitgliederversammlung 20. Juni, Leonberg

 

SPD Kreisverband Böblingen

Jasmina Hostert
Kreisvorsitzende


An die Mitglieder im SPD Kreisverband Böblingen


Kreismitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Juni 2024 in Leonberg


Liebe Genossinnen, liebe Genossen,


gemeinsam möchten wir auf die Kommunal- und Europawahlen zurückblicken. Dafür lade ich Euch ganz
herzlich zur nächsten Kreismitgliederversammlung
auf Donnerstag, 20. Juni 2024 um 19:00 Uhr
in die Steinturnhalle Leonberg
Steinstraße 5, 71229 Leonberg
ein und schlage Euch folgende Tagesordnung vor:
1. Begrüßung
2. Auswertung Europawahl mit unserem Europakandidaten Samet Mutlu
3. Auswertung Kommunalwahlen mit unseren Kommunalpolitiker:innen
4. Verschiedenes (u.a. die Verabschiedung von Jan Hambach)
5. Schlusswort


Ich freue mich auf Euer Kommen.
Herzliche Grüße
Jasmina Hostert
Kreisvorsitzende

11.06.2024 in Wahlen

Europa- und Kommunalwahlen

 

Die SPD in Leonberg kam nicht gegen den Bundestrend an und hat ca. 1 % der Stimmen gegenüber 2019 verloren. Bei der Europawahl holte sie 12,45 % und der Gemeinderatswahl 12,97 %. Statt 5 Mitglieder im Gemeinderat werden es künftig 4 sein.  Es sind dies Ottmar Pfitzenmaier (Stimmenanteil 10,8 %), Elviera Schüller-Tietze (6,5 %), Wolfgang Schönleber (6,2 %) und Christa Weiß (5,87 %). Am nächsten kamen danach Christian Buch (5,57 %), Kiriakos Fotis (5,25 %) und Katrin Sattler (4,67 %).

 

Bei der Kreistagswahl erzielte die SPD 12,49 %. Gewählt wurde Günther Wöhler mit 31,34 %, gefolgt von Martin Georg Cohn (11,13 %) als Ersatzkandidat. Von der Stimmenanzahl am Nächsten kamen Monika Hermann (8,39 %) und Jürgen Stolle (7,83 %).

In den  Ortschaftsrat Höfingen wurde Matthias Behrend (32,74 %)) und Katrin Sattler (15,76 %) gewählt.

In den Ortschaftsrat Gebersheim Brigitte Koch-Savel (34,22 %).

In den Ortschaftsrat Warmbronn wurde auf der Warmbronner Liste Dr. Christiane Hug-von Lieven (15,4 %) und Anett Pfeiffer-Fruhner (7,67 %) gewählt.

Herzlichen Glückwunsch den neuen (und alten) Mitgliedern des künftigen Gemeinderats, des Kreistags und der Ortschaftsräte.

Allen Kandidatinnen und Kandidaten und Helfern, die sich intensiv für unsere SPD beim Wahlkampf eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Der SPD-Ortsverein  möchte sich für eure große Unterstützung und Hilfe bei den Kommunalwahlen 2024
bedanken und zu einem gemütlichen Zusammensein einladen:
                                                                      Freitag, 28. Juni 2024
                                                                           um 16:00 Uhr
                                                         Käppel-Hütte in Gebersheim,
                                                                          Dobelstraße

Für Speis und Trank ist gesorgt. Ihr könnt jedoch gern das Angebot erweitern mit
Kuchen und Salaten. Wir freuen uns, auf zahlreiches Erscheinen!

Für die Vorplanung, bitte bis 25. Juni eure Zusage und eventuell „Mitbringsel“ per Mail
an schueller-tietze@gmx.de .

 

     

 

29.04.2024 in Ortsverein

Jahreshauptversammlung 27. April 2024

 

 

Am Samstag, 27. April 2024 fand in den Räumen des Hospiz Leonberg die Jahreshaptversammlung statt.. Günther Wöhler - er ist auch im Vorstand des Hospiz - erläuterte eingangs die Entstehung des Hospizgedankens und den Aufbau bei uns in Leonberg. Anschließend gab Elviera Schueller-Tietze eine Übersicht über die Arbeit des SPD-Ortsvereins. Ein Highlight war der Frühlingsempfang in der Steinturnhalle mit Jasmina Hostert. Schwerpunkt der vergangenen Wochen war die Vorbereitung auf den Kommunalwahlkampf mit der erfolgreichen Kandidatensuche. Christian Buch stellte die gerade fertiggestellte Wahlbroschüre vor.  Unser neuer Slogan "Die Stadt für morgen - beginnt heute" fand große Zustimmung.

Die anschließende Wahl des Vorstandes mit den Beisitzern konnte relativ schnell abgewickelt werden, nachdem die vorgeschlagenen Kandidaten alle mit großer Menheit gewählt wurden.

Doppelspitze: Elviera Schüller-Tietze, Christian Buch

Kassierin: Helga Hoffmann

Schriftführer: Günther Wöhler

Presse: Dr. Rüdiger Beising

Beisitzerin und Beisitzer: Ljuba Benkovic', Katrin Sattler, Inge Hertig, Abdullah Samurat, Waldemar Minor, Emanuel Blaurock,

Juso.Vertreter: Kirtakos Fotis

AK Gebersheim: Karin Haug; AK Höfingen: Herbert Rettig

Gemeinderat: Ottmar Pfitzenmaier; Kreistag: Günther Wöhler

AG 60+: Hans-Jörg Hoffmann

In der anschließenden Diskussion wurden über die neuen Vorwürfe gegen unserem OB Martin Cohn gesprochen. Die LKZ hat hierüber am 29.4.24 berichtet (siehe unten). Sie schreibt dazu , "Ottmar Pfitzenmaier, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Leonberger Gemeinderat, schlug vor, „als SPD selbst nicht aktiv zu werden und auf Nachfrage auf das Persönlichkeitsrecht zu verweisen“ – und „weder Verteidigung noch Verurteilung“ zu äußern.

28.04.2024 in Kommunalpolitik

Kommunalwahl 2024

 

Unsere Broschüre zur Kommunalwahl 2024 kann hier heruntergeladen werden.

25.04.2024 in Bundestagsfraktion

Pizza und Politik, Gesprächsrunde am 7. Mai

 

Pizza & Politik – Politiker:innen im lockeren Gespräch kennenlernen

 

Jasmina Hostert, SPD-Abgeordnete des Deutschen Bundestags; Florian Wahl, SPD-Abgeordneter der Landtags, und Samet Mutlu, SPD-Europakandidat laden alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren am 7. Mai zu einer gemütlichen Pizza & Politik-Gesprächsrunde in das Sozial- und Nachbarschaftszentrum Grund in Böblingen ein. Bei Pizza & Politik treffen sich Politiker:innen mit jungen Menschen aus ihrer Region. Gemeinsam mit ihnen diskutieren sie über alles, was die Jugendlichen und jungen Erwachsenen gerade interessiert. Außerdem laden Politiker:innen alle Anwesenden zu Pizza und kalten Getränken ein. Beginn ist um 18:30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Weitere Informationen zum Format Pizza & Politik finden sich auf www.pizzaundpolitik.de .

05.04.2024 in Ortsverein

Höfinger Kabarett 4. Mai 24

 

Das traditionelle Kabarett des SPD Arbeitskreis Höfingen findet in diesem Jahr am

04. Mai 2024 um 20.00 Uhr

in der Aula der Grundschule Höfingen

statt.

Unser Gast ist in diesem Jahr Thilo Seibel mit seinem aktuellen Programm

„Ein Wicht am Ende des Tunnels“.

In seinem aktuellen Soloprogramm setzt sich Thilo Seibel mit unserer Gesellschaft und der Politik auseinander. Krieg, Klima, Lobbyismus. Die Liste der Probleme ist lang, doch Thilo Seibel geht sie mit seinem politischen Kabarett auf aberwitzige und doch zum Nachdenken anregende Art und Weise an.

Politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel. Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dabei höchst amüsant. Dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.

Thilo Seibel wurde in München geboren und lebt heute in Köln. Neben seinen Soloauftritten ist er seit 2019 Autor und Mitglied des Hausensembles des Renitenztheaters in Stuttgart. Als Autor arbeitet er auch für die bekannten Kabaretts Distel in Berlin und Pfeffermühle in Leipzig.

Weitere interessante Informationen sind auf der Internetseite https://thiloseibel.de/ zu finden.

Machen Sie sich am 04. Mai 2024 um 20.00 Uhr in der Aula der Grundschule Höfingen einen schönen Abend! Wir freuen uns auf Sie!

Karten zum Preis von 20,- € gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Korbjuhn,  Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen ab Ende März bis Ende April oder an der Abendkasse.

Herbert Rettig

Sprecher AK Höfingen

04.03.2024 in Ortsverein

Frühlingsempfang am 1. März 2024 in der Steinturnhalle

 

Wir stehen zusammen für Leonberg.

Kleiner Rückblick auf unseren Frühlingsempfang

Kurz gesagt: Es war super! Gemeinsam konnten wir unsere Werte sowie die Grundlage, auf der wir unsere politischen Entscheidungen treffen, vermitteln.

Unser Vorsitzender Christian Buch führte durch den Abend und erläuterte, dass die SPD Leonberg grundsätzlich nachhaltige Entscheidungen trifft – ausgewogen ökologisch/wirtschaftlich und besonders das soziale beachtend.

Unser Fraktionsvorsitzender Ottmar Pfitzenmaier überzeugte mit seiner großen Fachkompetenz und erläuterte Lösungsansätze in der aktuellen Gemeinderatsarbeit. Redetext hier.

Highlight war die Rede von Jasmina Hostert, die über ihre Arbeit als Abgeordnete im Bundestag berichtete und dabei viele Erfolge der Regierung erläutert und verständlich aktuelle Herausforderungen erklärt hat. Wir sind stolz auf Jasmina!

Jasmina Hostert und Katrin Sattler ehrten Gerald Engasser für sein 40-Jahr-Jubiläum.

Kreisrat Günther Wöhler und Christian Buch beendeten den offiziellen Teil mit einem Dialog über die Gesundheitsversorgung und das kommunalpolitische Engagement der SPD Leonberg.

Das Ensemble der Harmonika-Freunde Leonberg/Eltingen begleitete den Abend musikalisch – in höchster Qualität.

Auch die Leonberger Kreiszeitung berichtete darüber hier.

 

 

 

29.02.2024 in Bundestagsfraktion

Bürger*innensprechstunde Jasmina Hostert, MdB

 

Einladung zur Bürger*innensprechstunde der Bundestagsabgeordneten Jasmina Hostert. 

Am Dienstag, den 05.03.2024 können interessierte Bürgerinnen und Bürger, wahlweise per Zoom-Videokonferenz oder per Telefon, Ihre Fragen an die Bundestagsabgeordnete stellen. Frau Hostert wird sich von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zeit nehmen, um die Anliegen zu beantworten. Um einen reibungslosen Ablauf der Bürger*innensprechstunde zu garantieren, ist eine Voranmeldung per E-Mail oder Telefon erforderlich: Bitte melden Sie sich unter wahlkreis@jasmina-hostert.de oder 07031/2850284 an.

08.02.2024 in Kommunalpolitik

Frühlingsempfang 1. März 2024

 

25.01.2024 in MdB und MdL

Bürger*innensprechstunde Jasmina Hostert, MdB

 

 

Einladung zur Bürger*innensprechstunde der Bundestagsabgeordneten Jasmina Hostert. 

Am Dienstag, den 06.02.2024 können interessierte Bürgerinnen und Bürger, wahlweise per Zoom-Videokonferenz oder per Telefon, Ihre Fragen an die Bundestagsabgeordnete stellen. Frau Hostert wird sich von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Zeit nehmen, um die Anliegen zu beantworten. Um einen reibungslosen Ablauf der Bürger*innensprechstunde zu garantieren, ist eine Voranmeldung per E-Mail oder Telefon erforderlich: Bitte melden Sie sich unter wahlkreis@jasmina-hostert.de oder 07031/2850284 an.

 

 

24.01.2024 in Kommunalpolitik

Gemeinsam für Demokratie

 

23.01.2024 in Kommunalpolitik

Nominierungskonferenz Kommunalwahl 20.1.24

 

Die Leonberger Kreiszeitung  berichtete über die gut besuchte Nominierungskonferenz zur Kommunalwahl am 20. Januar im alten Rathaus in Eltingen.

Leonberger OB Martin Georg Cohn will in den Kreistag

21.01.2024 - 15:06 Uhr Leonberger Kreiszeitung 

Kandidaten für die Kommunalwahl: Leonberger OB Martin Georg Cohn will in den Kreistag
Die vorne platzierten SPD-Kandidaten für den Leonberger Gemeinderat und den Kreistag: Christian Buch, Karin Sattler, Monika Hermann, Elviera Schüller-Tietze, Günther Wöhler, Christa Weiß, Kiriakos Fotis, Waldemar Minor, Ottmar Pfitzenmaier, Wolfgang Schönleber, Emanuel Blaurock (von links). OB Martin Georg Cohn war bei der Nominierungsversammlung verhindert. Foto: Simon Granville

Unter den Bewerbern der SPD Leonberg für die Kommunalwahl sind viele neue und junge Gesichter. Pfitzenmaier ist in der Stadt Spitzenkandidat.

Kandidaten für die Kommunalwahl
Leonberger OB Martin Georg Cohn will in den Kreistag
21.01.2024 - 15:06 Uhr Thomas Slotwinski LKZ

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kandidaten-fuer-die…den-kreistag.480d4ecc-a752-427b-8355-f55b10b38178.html 21/01/2024, 16:18

Er war nicht da, wurde aber gewählt: Martin Georg Cohn bewirbt sich für die Leonberger SPD auf Listenplatz 3 um ein Mandat im Kreistag von Böblingen bei der Kommunalwahl am 9. Juni. Bei der Nominierungsversammlung im alten Eltinger Rathaus stimmten 28 der 31 Anwesenden für eine Kandidatur des
Leonberger Oberbürgermeisters, es gab drei Gegenstimmen und eine Enthaltung. 
Christian Buch, der mit Elviera Schüller-Tietze die SPD Leonberg führt, hatte sich zuvor erkennbar bemüht, Dissonanzen zwischen dem Vorstand und Cohn beiseite zu wischen: „Wir freuen uns ungemein, dass der OB bereit ist, auf Platz 3 zu gehen.
Es ist ungemein wichtig, dass wir im Kreistag prominent vertreten sind.“ Buch, der Cohns Abwesenheit mit einer Fortbildung entschuldigte, erklärte, dass die Spitzenposition angesichts der brisanten Krankenhaus-Diskussion
„richtigerweise“ an den Mediziner Günther Wöhler gegangen ist.
Unter den Bewerbern der SPD Leonberg für die Kommunalwahl sind viele neue und junge Gesichter. Pfitzenmaier ist in der Stadt Spitzenkandidat.

Der Arzt, der seit zwei Wahlperioden im Kreistag und im Aufsichtsrat des Klinikverbundes Südwest sitzt, versprach, dass er sich weiter für das Krankenhaus Leonberg einsetzen werde. Die Sozialdemokraten dankten es ihm mit einer einmütigen Wahl auf Listenplatz 1. Rang 2 belegt die frühere Regionalrätin Monika
Hermann mit 26 Ja-Stimmen, fünf Ablehnungen und einer Enthaltung .Ein neues Gesicht der Leonberger Sozialdemokratie soll Katrin Sattler werden: Mit einer sympathischen Vorstellung überzeugte die 29-Jährige, die bei Trumpf in Ditzingen arbeitet, und wurde jeweils einstimmig auf Platz vier bei der Kreistagsliste und jener für den Leonberger Gemeinderat gewählt. Ebenfalls neu für den Kreistag kandidiert Emanuel Blaurock, der bis vor einem Jahr noch bei den Grünen war.

Für den Gemeinderat bewirbt sich an der Spitze bewährtes Personal, ganz vorne Ottmar Pfitzenmaier. In seiner bekannt ironischen Art meinte der Ratsroutinier, der seit 20 Jahren dabei ist, dass er kandidiere „solange es noch mehr Spaß macht als Nerven kostet“. Auch wenn es nicht das populärste Thema sei, so ließ
der Betriebswirt, der lange Jahre in leitenden Positionen bei der Kreissparkasse tätig war, keinen Zweifel daran, dass eine stabile Haushaltslage die Grundvoraussetzung für eine positive Stadtentwicklung sei. Das gelte auch für die Umgestaltung der Innenstadt, vom Oberbürgermeister mit dem Slogan „Stadt für morgen“ versehen, die „sukzessive im Rahmen der Finanzierbarkeit“ umgesetzt werden müsse.
Pfitzenmaier wurde mit 27 Ja-Stimmen, drei Enthaltungen und einem Negativvotum als Spitzenkandidat ins Rennen geschickt. Elviera Schüller-Tietze gefolgt von Christian Buch auf Rang 3. Der Co-Chef der Leonberger SPD will vor allem die Bürgerfreundlichkeit der Verwaltung erhöhen: „Dass tagtägliche Gänge,etwa zum Bürgeramt, nicht funktionieren, ist ein massives Defizit, dass die Menschen von der Politik entfernt.“

Neben Katrin Sattler zum Nachwuchs gehört auch Kiriakos Fotis, der auf Platz 5 kandidiert. Der 18-Jährige, bis zum vergangenem Jahr Schülersprecher am Albert- Schweitzer-Gymnasium, will sich vor allem für die Belange der Jugend stark machen. Zur bewährten SPD-Riege gehören Christa Weiß und Wolfgang Schönleber auf den Plätzen 6 und 7. Schönleber musste allerdings zwölf Nein-Stimmen hinnehmen.

20.12.2023 in Ortsverein

Weihnachtsgrüße 2023

 

Facebook

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

Kontaktieren Sie uns:

Besucherzähler

Besucher:1115865
Heute:16
Online:1